Wie wählt man die richtige Länge und Art der Ski?

TYPEN VON ALPINSKIERN:

Allmountain-/Allround-Ski
Universalski für Pisten und freies Gelände sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Diese Skier sind so aufgebaut, dass sie für alle Geländearten einschließlich bearbeiteter Pisten, Pulverschnee, Eis und schweren Schnee geeignet sind. Der Radius dieser Skier beträgt zwischen 12 und 18 Meter. Für diese Skier wird eine Standardlänge unter Körpergröße -5 bis -15 cm empfohlen.

Slalom-Ski
Ski für kurze Slalomschwünge und mittlere Schwünge bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit auf bearbeitetem Gelände. Der Radius dieser Skier beträgt zwischen 10 und 14 Meter. Für diese Skier wird eine Standardlänge unter Körpergröße -10 bis -20 cm empfohlen.

Racecarver
Hauptsächlich für mittlere und lange Schwünge bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit auf bearbeitetem Gelände geeigneter Ski. Der Radius dieser Skier beträgt zwischen 15 und 21 Meter. Für diese Skier wird eine Standardlänge von Körpergröße -10 bis +5 cm empfohlen.

Freeride-Ski
Das ist eine von jungen Skifahrern stark nachgefragte Kategorie. Die Skier sind für Abfahrten in freiem Gelände und da hauptsächlich für Tiefschnee geeignet. Sie zeichnen sich durch einen breiten Aufbau aus (die Skimitte ist üblicherweise breiter als 80 mm).

Freestyle-/Snowblade-Ski
Das ist auch ein Ski, der insbesondere von jungen Skifahrern bevorzugt wird, die sich nach einer ordentlichen Dosis Adrenalin sehnen. Diese Skier sind für Abfahrten, Sprünge, und verschiedene Tricks geeignet, was auch den Freestyle in Snowparks einschließt.

Damenski
Das ist ein speziell für Frauen entwickelter Ski, der normalerweise leichter, weicher und kürzer ist. Frauen haben in der Regel einen niedriger gelagerten Schwerpunkt, sind leichter als Männer gleicher Größe und können deshalb weniger Kraft auf Skier ausüben. Das wird durch dünnere und weichere Kerne, bei Verwendung einer kleineren Laminierschicht im Aufbau erreicht.

Kinderski
Alpinskier für Kinder sind für die kleinsten Skifahrer bestimmt, die mit dem Skifahren beginnen. Alpinski für Kinder sind sehr leicht und einfach beherrschbar. Der Kern von Alpinskiern für Kinder besteht in den meisten Fällen aus einem Verbundwerkstoff. Deshalb besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen Kinderskiern lediglich in Design und Farbe.

 

WIE WIRD DIE RICHTIGE SKILÄNGE GEWÄHLT?

Das hängt vom gewählten Ski ab, jedoch gilt die Regel, dass Skier 5 cm bis 15 cm kürzer sein sollten als die Körpergröße.

Universalski/ Allmountain-Ski - empfohlene Länge, Körpergröße -15 bis 0 cm 
Slalomski - empfohlene Länge - Körpergröße -20 bis -10 cm 
Racecarver - empfohlene Länge - Körpergröße -10 bis +5 cm
Freeride-Ski - empfohlene Länge - Körpergröße +5 bis +15 cm
Freestyle-Ski - empfohlene Länge - Körpergröße -20 bis -5 cm
Kinderski/Juniorski - empfohlene Länge, Körpergröße -25 bis -5 cm

Zudem gilt die Regel, je weniger versiert ein Skifahrer ist, desto kürzer sollten seine Skier sein, und umgekehrt.

Gründe für die Wahl eines kürzeren Skis:
Sie sind Anfänger oder ein vorsichtiger Skifahrer,
Ihr Gewicht ist in Bezug zu Ihrer Körpergröße geringer,
Sie lieben kurze, schnelle Schwünge und fahren nur selten schnell.

Gründe für die Wahl eines längeren Skis:
Sie fahren schnell und aggressiv,
Ihr Gewicht ist in Bezug zu Ihrer Körpergröße höher,
Sie planen auch, im freien Gelände zu fahren

 

LEVEL DES SKIFAHRERS:

Anfänger
Für Anfänger geeignet sind Kerne aus Verbundwerkstoff, Schaumstoff oder Weichholz und der Aufbau CAP, eine engere Skimitte und ein weicherer Flex. Solche Skier lassen sich einfach beherrschen und verzeihen Fehler. Diese Skier sind preisgünstig, bieten jedoch keine Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Fortgeschrittener Anfänger/Fortgeschrittener
Die meisten Skifahrer und Skier gehören zu dieser Kategorie. Die Skier sind normalerweise etwas breiter als Skier für Anfänger, haben einen festen Holzkern und eine Sandwich-Bauweise.

Fortgeschrittener/ Experte
Auf solchen Skiern finden Sie oftmals Schichten aus Titan, Karbon, Bambus oder aus anderen Werkstoffen, die bei allen Geschwindigkeiten und unter anspruchsvollen Bedingungen eine bessere Leistung bieten. Die Skier sind im Allgemeinen härter.

Schwereren Menschen empfehlen wir, Skier aus härteren Werkstoffen der Kategorie Fortgeschrittene oder Experte zu wählen.

 

AUSWAHL DER SKIER NACH DEM RADIUS:

Bevorzugen Sie eine dynamische Fahrt mit kürzeren oder eine Fahrt mit langen Schwüngen und möchten Sie Stabilität und höhere Geschwindigkeiten?

Radius bis ca. 13 Meter - Skier für Liebhaber kurzer schneller Schwünge
Radius von 14 - 16 Meter - für Fans mittlerer Schwünge
Radius über 16 Meter - Skier für höhere Geschwindigkeiten und lange Schwünge

Die Länge der Skier hat Einfluss auf den Radius. Ein kürzerer Ski hat einen kleineren Radius als ein längerer Ski des gleichen Modells.

 

BESTIMMUNG NACH DER BREITE DER SKIMITTE:

Schmalere Skier sind für bearbeitete Pisten besser geeignet (schnellere Kantenwechsel), breitere Skier sind für freies Gelände besser geeignet (größere Fläche, die Skier sinken nicht ein).

Breite der Skimitte von Skiern für Pisten:

bis 65 mm - Alpinskier für schnelle Kantenwechsel auf bearbeiteten Pisten
bis 70 mm - Alpinskier auf bearbeiteten Pisten, Sportskier
bis 75 mm - Freizeit- und Sportskier sind stabiler und für bearbeitete Pisten geeignet (weiche Pisten am Nachmittag)

Breite der Skimitte von Skiern für freies Gelände:

bis ca. 80 mm - Alpinskier auch für freies Gelände, Kombination von 70 % auf Pisten, 30 % außerhalb von Pisten
bis ca. 85 mm - Allmountain-Skier, 50 % auf Pisten, 50 % außerhalb von Pisten
bis ca. 90 mm - Allmountain-Skier mit Schwerpunkt im freien Gelände, 70 % außerhalb von Pisten, 30 % auf Pisten
bis ca. 100 mm - Freeride-Skier