Ski STOCKLI LASER SX TURTLE SHELL, woodcore, double titan + VIST 412
ausverkauft
Nachlass 50%
1'225 CHF

615 CHF

ZUR WUNSCHLISTE HINZUFÜGEN
Verfügbarkeit:
Nicht verfügbar
Code:
LY_1267
Hersteller::
STOCKLI
Bindung:
VIST 412
Für wen:
Unisex / Herren
SKI-Kategorie:
Slalom Ski / Race-Carver (GS) / All mountain / All round
Level:
Freizeitfahrer / Fortgeschrittener / Experte

Kanten und Skibelag in fehlerfreiem Zustand.

Der neue Laser SX überzeugt durch die Kombination des innovativen Schaufeleinzugs und der Turtle Shell Racing Technologie. Sie macht das Erfolgsmodell von Stöckli präziser und stabiler in schnellen Kurven. Aber auch wenn die Kraft mal nachlassen sollte, lässt sich der SX ebenso gut gemütlich und kontrolliert auf der Kante fahren.

Eigenschaften:

  • Adaptive Contact Length
  • Solid Metal Edge
  • Turtle Grip
  • Tail Rocker
  • Turtle Shell

Konstruktion:

Board - Vist SpeedlockPro16Li schwarz

Kern - Vollholz mit 2 Titanplatten

TECHNOLOGIEN:

Sandwich-Seitenwand-Technologie

Der Ski wird Schicht für Schicht aufgebaut, wobei jede Schicht unter Druck zusammengeklebt wird - ein bewährter Herstellungsprozess im Skibau.

Massive Metallkante

Stockli hat damit begonnen, bei allen Skimodellen breitere Kanten einzubauen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Skis, sondern zahlt sich auch für den Skiverleih aus, bei dem das Material besonders stark beansprucht wird. Darüber hinaus schützen die außergewöhnlich robusten Materialien und das clevere Design die Skioberfläche vor Kratzern und Beschädigungen.

Vollkantenkontakt

Der Ski ist an der Spitze breiter (und bei GS auch am Heck)

Turtle Grip

Neue Oberfläche bei Laser XL-Modellen. Leicht nubbige Texturen erzeugen eine matte / glänzende Oberfläche, die dem Design ein elegantes Aussehen verleiht. Die oberste Grafikebene ist ebenfalls robust.

Turtle Shell Racing

Bei Turtle Shell Racing ist die Kerbe in der unteren Titanal-Schicht größer als beim Turtle Shell Comfort. Der Ski gewinnt mit dem dickeren Laminat an Stabilität, sobald es verlangt wird. Während des leichteren Skifahrens auf einfacheren Abfahrten greifen die Titanal-Platten beim Skifahren, das wenig Aufwand erfordert, nicht ineinander.