Wie wählt man die richtige Skistocklänge?
Alpinskistöcke gehören zur Grundausrüstung jedes Skifahrers. Sie sind beim Freeride, Skicross, Freestyle und selbstverständlich auch auf normalen Pisten zu sehen. Skistöcke sind ein wichtiger Teil der Skiausrüstung und dienen insbesondere dazu, das Gleichgewicht zu halten.
Für die Ermittlung der richtigen Länge von Alpinskistöcken gilt die Regel Körpergröße x 0,7.
WIE WIRD DIE RICHTIGE LÄNGE VON ALPINSKISTÖCKEN GEWÄHLT?
1. Stellen Sie den Stock mit dem Griff nach unten auf und greifen Sie den Stock so unterhalb des Tellers, dass dieser ihre Hand berührt.
2. Nehmen Sie die Skifahrerstellung ein (klassische Stellung mit leichter Kniebeuge und leichter Rumpfbeuge) und stellen Sie den Stock vor Ihr Bein. Vergessen Sie ihre Hände nicht, denn auch die müssen sich in Skifahrerstellung befinden.
3. In dieser Stellung sollte Ihr Ellbogen einen Winkel von 90° bilden. Ist das nicht der Fall. wählen Sie einen anderen Skistock.
WIE WIRD DIE RICHTIGE LÄNGE VON LANGLAUFSTÖCKEN GEWÄHLT?
Welche Länge sollten Langlaufstöcke haben? Welche Länge von Langlaufstöcken ist für welchen Langlaufstil zu wählen? Mit der richtigen Länge von Langlaufstöcken wird sichergestellt, dass Sie sich beim Skilanglauf nicht quälen, sondern den Lauf genießen können.
Diese Tabelle dient nur der Orientierung und der Bestimmung der annähernden Länge der Stöcke. Die richtige Länge ist immer unter Berücksichtigung Ihres Fahrstils und des befahrenen Geländes zu wählen.